In Windows 8 wurde das bekannte Startmenü durch den neuen Startbildschirm ersetzt. Ich bin heute über die Frage gestolpert, wo denn dann jetzt der “Autostart” oder “Startup” Ordner zu finden ist, über den man bisher einfach Programme beim Systemstart ausführen konnte.
Das Startmenü ist zwar entfernt worden, die Ordnerstruktur ist aber noch vorhanden und genau dort muss die Verknüpfung abgelegt werden:
(Ist der AppData Ordner nicht zu sehen, müssen die versteckten Dateien eingeblendet werden).
Alternativ kann man den Startup Ordner auch mit dem Shell Befehl shell:startup über die Suche finden. Hierzu einfach auf dem Startbildschirm den Befehl eingeben. Eine Übersicht der Shell Befehle dieser Art habe ich hier gefunden.
Über das Explorer Kontextmenü "Pin to Start" lässt sich der Ordner auf den Startbildschirm heften und so später leichter wiederfinden.
BizTalk 2020 Release Final Update Microsoft hat BizTalk 2020 veröffentlicht. Ohne großen Medienrummel, eher still und leise. Denn im Fokus von Microsoft´s Integrationslösungen stehen inzwischen
Kommen Sie zum Microsoft Business Summit: Lernen Sie, wie IoT und SAP mit Azure IoT Hub, Azure IoT Central und cleverMobility von Sunato verbunden werden.
Veranstaltung mit Microsoft: Organisieren Sie den Datenfluss zwischen SAP & Azure optimal – Sunato cleverEAI + cleverEDI verbinden beide Welten Wer SAP auf Azure migrieren
Ihre Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Mit einem Klick auf „Zustimmen“ akzeptieren Sie die Verarbeitung und auch die Weitergabe Ihrer Daten an Drittanbieter. Die Daten werden für Analysen, Retargeting und zur Ausspielung von personalisierten Inhalten auf Seiten von Drittanbietern genutzt. Weitere Informationen, auch zur Datenverarbeitung durch Drittanbieter, finden Sie in den Einstellungen sowie in unseren Datenschutzhinweisen. Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen oder jederzeit über Ihre Einstellungen anpassen.
Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen
Um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten, setzen wir Cookies ein. Das sind kleine
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Dazu zählen sowohl Cookies für den
Betrieb und die Optimierung der Seite als auch für Services, wie z.B. die Anzeige von
Aktienkursen oder Google Maps sowie an Ihrem Online-Nutzungsverhalten orientierte Inhalte. So
kann z.B. erkannt werden, wenn Sie unsere Seite vom selben Gerät aus wiederholt besuchen. Wir
möchten Ihnen die Wahl geben, welche Cookies Sie zulassen.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, damit Sie durch die Seiten navigieren und wesentliche Funktionen nutzen können.
Analytische Cookies
Diese Cookies helfen uns, das Nutzungsverhalten besser zu verstehen. Analysecookies ermöglichen die Erhebung von Nutzungs- und Erkennungsmöglichkeiten durch Erst- oder Drittanbieter, in so genannten pseudonymen Nutzungsprofilen. Wir benutzen beispielsweise Analysecookies, um die Zahl der individuellen Besucher einer Webseite oder eines Dienstes zu ermitteln oder um andere Statistiken im Hinblick auf den Betrieb unserer Produkte zu erheben, als auch das Nutzerverhalten auf Basis anonymer und pseudonymer Informationen zu analysieren, wie Besucher mit der Webseite interagieren. Ein unmittelbarer Rückschluss auf eine Person ist dabei nicht möglich.
Auf dieser Seite werden Drittanbieter Dienste eingebunden, die Ihren Services eigenverantwortlich erbringen. Dabei werden beim Besuch dieser Seite Daten mittels Cookies oder ähnlicher Technologien erfasst und an Dritte übermittelt, zum Teil für eigene Zwecke. In welchem Umfang, zu welchen Zwecken und auf Basis welcher Rechtsgrundlage eine Weiterverarbeitung zu eigenen Zwecken des Drittanbieters erfolgt, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Drittanbieters. Die Informationen zu den eigenverantwortlichen Drittanbietern finden Sie in den Datenschutzhinweisen.